Floating PV

Schwimmende PV-Anlagen für mehr Solarstrom nutzen

Grüner Strom für Ihre Kommune – dank Floating PV

Floating PV bezeichnet PV-Anlagen, die auf Gewässern installiert werden. Zumeist befinden sich die schwimmenden Anlagen auf ruhigen Gewässern, aber auch Flüsse und andere fließende Gewässer lassen sich mittlerweile nutzen. In Ihrer Kommune stehen entsprechende Flächen zur Verfügung? Dann machen Sie sich die Vorteile von schwimmenden PV-Anlagen zunutze …

Keine Konkurrenz mit anderer Flächennutzung
Keine Flächenaufbereitung oder -pflege nötig
Geringere Wassertemperatur wegen Verschattung durch Anlage
Geringere Wasserverluste durch Verdunstung
Gesteigerte Leistung durch Modullkühlung
Einfache Skalierbarkeit durch Ausbreitung auf Wasser
Finanzielle Förderung der Region über die Erlöse, z.B. durch Gemeinschaftsfonds
Geschickte Synergieeffekte zur Doppelnutzung vorhandener Infrastruktur und Dämpfung der Einspeisefluktuation: Wasserkraftwerke (onshore), Windkraftanlagen (offshore), Pumpspeicherkraftwerk
Bettina und Wolfgang Kempfle, Ihre Experten für Photovoltaik, finden für jedes Dach die passende Lösung.

Bettina und Wolfgang Kempfle

ESS Kempfle GmbH

Unsere energiegeladenen Partner

Was ist Floating PV?

Die Bezeichnung „Floating PV“ (FPV) beschreibt eine Solaranlage, die auf einem Gewässer schwimmt. Die Module werden dazu auf einer schwimmenden Struktur oder Schwimmkörpern montiert, die am Grund des Gewässers verankert ist. Alternativ kann die Verankerung auch am Ufer oder an angrenzenden Strukturen angebracht werden. Die Verankerung verhindert, dass sich die Floating PV-Anlage bei schlechtem Wetter bewegt.

Das schwimmende PV-System ist – über einen Wechselrichter und eine oft auch schwimmende Stromleitung – an das Stromnetz an Land angeschlossen. Der von der Anlage erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist.

Schwimmende PV-Anlagen haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen am Land montierten Systemen:

Sie sind aufgrund der kühlenden Wirkung des Wassers effizienter
Sie verbrauchen weniger Land, das oft eine knappe Ressource ist
Sie können an Orten eingesetzt werden, die sich nicht für Solaranlagen eignen, z. B. in der Nähe von Flughäfen
Sie sind weniger anfällig für Schäden durch Unwetter, z. B. Wirbelstürme

Die erste kommerzielle Floating PV-Anlage entstand 2008 in Kalifornien (USA) und hatte eine Größe von 175 kWp. Seither entwickelt sich die Technologie rasant weiter …

Die Entwicklung im Bereich der Floating PV

Seit der Entwicklung der ersten kommerziellen Floating PV-Anlagen ist ein großes, weltweites Wachstum installierter Anlagen zu sehen. Aktuell sind weltweit 2,6 GWp (Gigawatt peak) Leistung über schwimmende PV-Anlagen installiert. Die dieser Anlagen stehen in China: auf einem See in Guqiao (150 MW) und einer ehemaligen Kohlemiene in der gleichen Region (40 MW). In Indonesien wird aktuell an einem noch größeren Solarpark gearbeitet. Dieser soll bis 2024 fertig sein und über eine Leistung von 2,2 GWp verfügen.

Die größten FPV-Anlagen außerhalb Asiens sind aktuell zwei Anlagen von BayWa r.e. und der niederländischen Tochtergesellschaft Groenleven in den Niederlanden. Die Anlagen befinden sich auf Seen in Sellingen (41,1 MWp) und Uivermeertjes (29,8 MWp).

Die größte FPV-Anlage in Deutschland ist übrigens 2022 von der BayWa r.e. die für die Quarzwerke GmbH errichtet worden. Sie schwimmt auf dem Silbersee III, der an das Firmengelände der GmbH in Haltern am See (NRW) angrenzt. Die Anlage erzeugt eine Leistung von rund 2,7 MWp.

Der Anfang in Sachen Floating PV wurde in Deutschland übrigens bereits im Mai 2019 gemacht. Damals entstand eine erste kommerziell betriebene Anlage mit 750 kWp auf einem Baggersee in Renchen (Baden). Der dort erzeugte Strom wird von einem nahestehenden Kieswerk verbraucht.

Einen Puffer erhält das Thema in Deutschland gegebenenfalls trotzdem bald: Im EEG-Osterpaket hatte der Bund einen Gesetzesentwurf zu schwimmende PV-Anlagen vorgeschlagen. Demnach dürften Floating PV-Anlagen in Deutschland künftig nur 15 Prozent der Wasserfläche bedecken und müssen 50 Meter Abstand zum Ufer haben. Die 15-Prozent-Regelung ist mittlerweile gestrichen worden, der Abstand zum Ufer steht noch im Gesetzesentwurf.

Wir sind natürlich immer über aktuelle Vorschriften informiert
und beraten Sie gerne unverbindlich zu Möglichkeit Ihrer Kommune:

Wo wird Floating PV eingesetzt?

Floating PV-Anlagen werden hauptsächlich in ruhigen Gewässern wie Stauseen und Baggerseen installiert. Meist handelt es sich dabei um Süßwasserseen, da Salzwasser die Materialien angreifen würde. Die Systeme eignen sich aber auch für eine Vielzahl anderer Gewässer.

Stillgelegten Sandgruben
Bagerseen
Kiesseen
Gefluteten Tagebauflächen
Stauseen, z.B. von Wasserkraftwerken
Abdeckfolien von landwirtschaftlichen Wasserreservoiren / Fischfarmen
Brackwasserflächen
Kanäle
Flussmündungen
Meer (Offshore / in Küstennähe)

Glückliche Kunden aus der Region

Die Firma ESS Kempfle ist uneingeschränkt weiterempfehlenswert. Herr Praschl nahm sich vor, während und nach dem Vorgang der Installation der PV-Anlage viel Zeit und stand stets und sehr zeitnah zur Verfügung. Auch die anderen Mitarbeiter der Firma mit denen wir in Kontakt standen waren stets sehr hilfsbereit. Mit den verbauten Komponenten sind wir sehr zufrieden.Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!!
Sebastian R.
1701548471
Hiermit möchte ich ein Lob an Herrn Haak aussprechen. Die ganze Beratung war sehr angenehm und man merkt, dass er absoluter Experte auf seinem Gebiet ist. Herr Haak ist sehr vertrauenswürdig und berät ehrlich und kompetent. Vielen Dank nochmal. Liebe Grüße Christian Princiotta
Christian P.
1701284267
Von der sehr guten Beratung durch Herrn Kaiser bis zur Montage der Anlage und dem Abschlussgespräch hat alles super geklappt.Herr Keiser war bei der Umsetzung und bei kleineren Problemen immer für uns erreichbar.
Schmidt V.
1701279432
Ich habe mir eine Photovoltaikanlage bei der Firma ESS Kempfle gekauft und bin sehr zufrieden damit. Ich danke dem Herr Schmidt der mir auf meine ganzen Fragen stets eine professionelle und schnelle Antwort gab. Ich kann die Firma ESS Kempfle nur wärmstens weiterempfehlen.
Christoph N.
1700753140
Vielen Dank an Herr Brender für eine sehr gute Beratung vor Ort.
Eduard H.
1698342213
Wir haben seit kurzer Zeit eine PV Anlage von ESS-Kempfle.Die Firma ESS-Kempfle wurde uns von Freunden empfohlen, die alle auch Anlagen von ESS-Kempfle haben und zufrieden sind.Vom Erstkontakt über die Installation bis zur Inbetriebnahmen hat alles reibungslos und pünktlich funktioniert.Unser Dank gilt Herrn Stock, für die sehr gute Beratung. Er war jederzeit für uns erreichbar.Ein Dank an alle Mitarbeiter von ESS-Kempfle für sauberes und schnelles Arbeiten.Mit ESS-Kempfle hat man einen verlässlichen Anbieter.
Wolfgang H.
1698048135
ESS-Kempfle hat unsere PV-Anlagegeplant, geliefert und montiert.Es freut mich jeden Tag um die Leistung auf der App zu kontrollieren.Ich kann ESS-Kempfle nur Weiterempfehlen.
Martin K.
1697572304
Ihre persönliche ErfahrungVon der sehr guten Beratung durch Herrn Scheipelbis zur Montage der Anlage und demAbschlussgesprãch hat alles super geklappt. HerrScheipel war bei der Umsetzung und bei kleinerenProblemen immer für uns erreichbar, auch nach derMontage hat er immer ein offenes Ohr für uns. Dafürein großes Lob. Die Mitarbeiter Dachbau und Elektrohaben einen tollen Job gemacht. Wir würden unsimmer wieder für die FA. Kempfle und unserenBerater Herr Scheipel entscheiden
Hannes P.
1697102039
Wir haben durch die Firma ESS Kempfle eine Photovoltaik Anlage installieren lassen. Von der Beratung durch Herrn Beck bis zum Abschlussgespräch war alles super. Es gab keinerlei Probleme und die Anlage läuft tadellos. Ich habe schon mehrfach meinen Bekannten die Firma ESS Kempfle empfohlen.
Matthias K.
1695119702
Herr Praschl ist ein exzellenter Berater, hat bestens informiert und sich auch persönlich bei der gesamten Abwicklung mit eingebracht, wenn es notwendig war. Die Bautrupps haben alle sehr sauber gearbeitet, wir sind von Anfang bis Ende zufrieden.Ingrid und Klaus-Henning Meyer
Klaus-Henning M.
1694961278
Wir haben seit einigen Monaten eine PV Anlage von ESS Kempfle. Das ist in unserer Familie die dritte Anlage. Die vierte ist gerade in Planung. Vom Erstkontakt über die Installation bis zur Inbetriebnahmen hat alles reibungslos und pünktlich funktioniert. Mit ESS Kempfle hat man einen verlässlichen Anbieter, der auch nach der Installation noch mit Rat und Tat zur Seite steht.
Christoph D.
1694672644
Wir haben uns bei der Firma ESS Kempfle durch die sehr gute Beratung von Herrn Fischer und die Professionelle Abarbeitung unseres Projekts sehr wohl gefüllt.Beim online Schausonntag erfährt man vieles zum Thema PV.Wir würden jederzeit wieder über die Firma ESS kaufen.
Matthias T.
1694244597
Sehr professionelle Abwicklung und Betreuung!
Andreas K.
1694177908
Sehr zufrieden mit ESS Kempfle.Preis- / Leistungsverhältnis stimmt.Lieferzusage und Montagetermine wurden eingehalten.Montageteam für Dach hat sehr sauber und zügig gearbeitet, es wurde danach alles Saubergemacht – Dachrinnen rausgesaugt.Elektroteam hat ebenfalls sehr sauber und schnell gearbeitet, dabei immer in Abstimmung mit mir bzgl. Leitungsverlauf für Wallboxen und Zuleitungen.War der einzige Anbieter bei dem sich der Außendienst (Hr. Praschl), sogar kurzfristig, gemeldet hat und sich vor Ort ein Bild gemacht hat. Bei diesem Termin auch gleich die Beratung durchgeführt und kurzfristig ein Angebot erstellt. Zudem war Hr. Praschl jederzeit ob telefonisch oder per Mail erreichbar und hat kurzfristig Rückmeldung gegeben.Nur bei der Rechnungsstellung kam es zu kleinen Unstimmigkeiten. Dies konnte aber zu meiner Zufriedenheit geklärt werden und hing mit der Änderung Entfall Mehrwertsteuer zusammen. Anzahlung in 2022 – Endabrechnung 2023.ESS-Kempfle hinterlässt einen sehr kompetenten Eindruck.Wenn nochmal Bedarf besteht, würde ich wieder mit ESS-Kempfle zusammenarbeiten.
Klaus K.
1693244729
Ich kann ESS Kempfle und unseren Ansprechpartner Fabian Fischer absolut empfehlen. Ab der ersten Beratung bis zur Abnahme nach der Inbetriebnahme hat alles problemlos funktioniert. Die Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner im Innendienst sind ebenfalls sehr hilfsbereit. Auch bei den notwendigen Registrierungen wurden wir sehr gut unterstützt. Herr Fischer hilft uns sogar nach Montage bei Fragen weiterhin. Wirklich toll! Vielen Dank😀.
M E.
1693216053
Die Anlage ist nun ein Jahr in Betrieb.Beratung und Betreuung durch den Vertrieb in Person von Herrn Praschl war stets tadellos und empfehlenswert, wie auch die zuständigen Teams jederzeit erreichbar waren und bei Fragen stets eine passende Lösung parat hatten.Die Dokumentation ist sehr ausführlich und die Rechnungsstellung sehr schnell.Der Montageablauf war durch Beschaffungsprobleme im 1.Halbjahr 2022 geprägt.So musste der Termin zum Dachverbau 3 mal verschoben werden und fand ca. 6 Monate nach Vertragsabschluß statt. Der bestellte Speicher kam noch erst ein halbes Jahr später zum Einsatz.Die Montageteams waren kompetent, haben gute und saubere Arbeit geleistet und haben eine ausführliche Einweisung in die Anlage gegeben – in jedem Team hatte ein Mitarbeiter deutsche Sprachkenntnisse.So bin ich schlussendlich mit der Beratung und dem Ablauf des Auftrags sehr zufrieden und kann ESS weiter empfehlen.
Willi S.
1692723901
Wir suchten eine PV-Anlage im Komplettpaket.Das erste Beratungsgespräch mit dem sehr freundlichen und kompetenten Herrn Praschl hat uns überzeugt.Die Montage hat dann ab dem zweiten Dachtrupp perfekt funktioniert. Die Elektroinstallation im Haus wurde von einem erstklassigen Team ausgeführt.Herr Praschl ist immer erreichbar und hilft bei Problemen sofort weiter.Rundum ist die Firma ESS Kempfle sehr zu empfehlen.
Joana J.
1692713772
Sehr nette und kompetente Beratung und Mitarbeiter. Anlage wurde schnell und sauber montiert. Sie läuft. An der Kommunikation zwischen den Abteilungen kann noch gefeilt werden.
Dominik M.
1700156241
Der Berater Vicenzo Cena hat eine hervorragende Beratung bei uns gemacht und war zu jederzeit für uns erreichbar
Armin M.
1695046486
js_loader

Herausforderungen von Floating PV

Da der Bereich Floating PV noch in der Entwicklung steckt, gibt es einige Herausforderungen – sowohl was rechtliche Bestimmungen betrifft, als auch die Implementierung und den Betrieb. Hier geben wir Ihnen einen Überblick.

Die Rechtslage

  • Unklarheiten in Bezug auf Bebauungsplan und Baugenehmigung
  • Viele Vorschriften: Wasserrecht, Wasserhaushaltsgesetz, Landeswasserrecht, Bauplanungsrecht, Planfeststellungsrecht, ggf. Naturschutzrecht
  • Immer nötig: Wasserrechtliche Genehmigung
  • Nutzungsrechte müssen gesondert geregelt werden, z.B. über Gestattungs- oder Pachtvertrag
  • Dritte haben ggf. auch Ansprüche, z.B. Schifffahrtsrechte, Fischereirechte

Im rechtlichen Bereich ist noch vieles unklar, was schwimmende Solaranlagen angeht. Grundsätzlich gilt: Sie brauchen zur Errichtung einer Floating PV-Anlage entweder eine Erlaubnis, eine gehobene Erlaubnis oder eine Bewilligung. Die gehobene Erlaubnis wird laut §15 WHG benötigt, „wenn ein öffentliches Interesse oder ein berechtigtes Interesse des Gewässerbenutzers besteht.“ Ansonsten benötigten Sie, je nach Größe der Anlage, eine Erlaubnis oder eine Bewilligung.

In jedem Fall ist immer eine wasserrechtliche Genehmigung nötig. Diese bestätigt, dass durch den Bau der Anlage keine negativen Gewässerveränderungen vorgenommen werden.

Die Implementierung

  • Beschränkung auf unbedenkliche Materialien
  • Erhöhter Montageaufwand
  • Flora und Fauna an den Ufern sollen möglichst unbeschadet bleiben
  • Gewährleistung der elektronischen Betriebssicherheit
  • Auswirkungen auf Artenvielfalt im Wasser unklar
  • Auswirkungen auf Wasserqualität unklar

Der Betrieb

  • Erhöhter Aufwand für Wartung, Instandhaltung
  • Wasserbeständigkeit der Anlage, besonders in Salzwasser
  • Verankerung muss Strömung, Wasserspiegelschwankung und Wellen standhalten
  • Doppelnutzung der Fläche für Eigentümer künstlicher Seen

Wir beraten Sie gerne unverbindlich –
bringen Sie Solarstrom in Ihre Kommune:

Bequem zu PV – mit der Online-Beratung

Einfach in den Alltag zu integrieren
Keine An- und Abfahrt
Umweltfreundlich
Individuelle PV-Auskunft
Erfahrener Fachbetrieb
Regionales Familienunternehmen

Unsere installierten Photovoltaikanlagen in der Region

Häufig gestellte Fragen zu Floating PV

Ein Problem von Floating PV ist, dass es zu diesem Thema aktuell noch keine Langzeitstudien zur Auswirkung auf das Ökosystem gibt. Positive Effekte von Floating PV sind zum Beispiel die durch die Anlage verringerte Wassertemperatur, was die Algenbildung verringert.

Unklar ist bisher aber, ob die Verschattung der Seen noch andere, gegebenenfalls negative, Auswirkungen hat.

Der von einer schwimmenden PV-Anlage erzeugte Strom kann in das Stromnetz an Land eingespeist werden. Von dort aus kann er über eine Wohngebiets-Community (WGC) der Region zugute kommen. Alternativ lässt sich der Strom natürlich ins Stromnetz einspeisen, sodass Anlageninhaber von der Einspeisevergütung profitieren können.

Fragen oder Wünsche?



    Ulrich Müller ESS Kempfle

    Ihr Ansprechpartner
    Ulrich Müller

    Informations-Newsletter

    Bleiben Sie up to date – wir informieren Sie über die neuesten Entwicklungen in der PV Branche
    Wir benachrichtigen Sie bei neuen Ratgeber-Artikeln
    eBook „6 Insider-Tipps“ als Dankeschön



      Ja, ich bin mit der Datenverarbeitung einverstanden.