
Sie möchten sich eine Photovoltaikanlage anschaffen, haben aber ein ungeeignetes Dach? Sie möchten sich persönlich an der Energiewende beteiligen, wissen aber nicht, auf welche Weise? Sie haben Sinn für das Ästethische, gleichzeitig aber auch ein Auge auf die Rentabilität Ihrer Projekte?
Vielleicht ist die Neugestaltung oder ein Neubau Ihres Terrassendaches in Kombination mit Photovoltaikmodulen genau das Richtige für Sie.

Bettina und Wolfgang Kempfle







Mehrfacher Nutzen Ihrer Solarterrasse – wohlfühlen und Geld sparen
Glückliche Kunden aus der Region
Vorteile des Solarterrassendachs
Die Terrassenüberdachung aus Photovoltaikmodulen ist eine schöne Lösung für jeden Freisitz, weil sie nicht nur Geld kostet, sondern neben dem Schatten auch Ersparnis bringt. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Thematik.
Immer individuell geplant – Ein Hinkucker aus jedem Blickwinkel

Unsere installierten Photovoltaikanlagen in der Region

Gundelfingen
Leistung: 6,175 kWp

Mietingen
Leistung: 9,425 kWp

Günzburg
Leistung: 8,125 kWp

Wittislingen
Leistung: 9,75 kWp

Bad Wörishofen
Leistung: 8,45 kWp

Fragen? Unsicher? – Werfen Sie einen Blick in unseren Photovoltaik Ratgeber
Sie sind auf der Suche nach einer passenden Lösung und haben Fragen rund um dieses Thema? Perfekt! Wir haben die Antworten.
Häufig gestellte Fragen zu Photovoltaik Terrassenüberdachungen
In Bayern und Baden-Württemberg besagt das Baurecht, dass die Solarterrasse max. 30m² groß sein darf und eine Tiefe von 3m nicht überschreiten darf. Hier könnte es Probleme mit den passenden Abmaßen der PV-Module geben. Sollten Sie diese Größe also nicht einhalten können, sprechen Sie mit Ihrer Gemeinde, ob eine Genehmigung notwendig ist.
Grundsätzlich kommen bei uns zwei Arten von Konstruktionen in Frage. Metall oder Holz. Mit Photovoltaikmodulen auf Ihrer Terrasse sollte die Unterkonstruktion jeweils bei mindestens 80-100 mm liegen. Bei Holz sind wir hier sehr flexibel, bei Metall sind wir auf den professionellen Terrassenbauer angewiesen. Bitte planen Sie hier mögliche Wartezeiten ein.
Die verwendeten Glas/Glas Module haben in der Regel eine Lichtdurchlässigkeit von 15-20%. Es ist allerdings auch möglich, individuell gefertigte Module in Auftrag zu geben, bei denen die einzelnen Solarzellen einen größeren Abstand aufweisen und die Transparenz somit höher ist.
Grundsätzlich fließt der erzeugte Strom Ihrer Terrasse über den Wechselrichter ins Hausnetz, wie auch bei einer herkömmlichen Solaranlage auf dem Dach. Natürlich spricht nichts dagegen, die Energiegewinnung für maximale Unabhängigkeit mit einem integrierten Stromspeicher zu optimieren. Ebenso ist es möglich, den überschüssigen Solarstrom der Anlage ins Stromnetz einzuspeisen.
Ihr Weg zur Ihrer Traum-Photovoltaik: Ihre Ansprechpartner für Ihre Region
Unsere Mitarbeiter sind für Sie da! Suchen Sie sich Ihren Ansprechpartner passend für Ihr Anliegen oder Ihre Region aus.

Terminvereinbarung
Nennen Sie uns einfach Ihren Wunschtermin. Unser Berater nimmt dann Kontakt zu Ihnen auf.
Der Ablauf

Ihre Ansprechpartnerin
Andrea Frieß
Ihre Daten
